Auslandssemester wollen gut überlegt und hervorragend organisiert sein. Wenn einem da eine globale Pandemie dazwischenfunkt, wird der Vorbereitungsprozess extrem. Das hat Annika Grosser am eigenen Leib erfahren. Ein Drama in drei Akten.
Auslandssemester wollen gut überlegt und hervorragend organisiert sein. Wenn einem da eine globale Pandemie dazwischenfunkt, wird der Vorbereitungsprozess extrem. Das hat Annika Grosser am eigenen Leib erfahren. Ein Drama in drei Akten.
Eine primär pinke Kurz-Quarantäne: So resümiert Antonia Böker den Beginn ihrer Semesterferien. Was das heißen soll, seht ihr im ersten Teil unserer Ferienserie „FURIOS fotografiert“.
Ballermann und Ibiza sind dank Corona-Reisebeschränkungen nicht drin, daher müssen wir uns damit anfreunden, Urlaub in Deutschland zu machen. Dass das tatsächlich schön sein kann, zeigt Lena Marie Breuer mit Brühl.
Politische Philosophie nach Auschwitz und Protestbewegungen auf zwei Kontinenten: All das findet in der Ausstellung “Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ im Deutschen Historischen Museum zusammen. Kira Welker sammelte Denkanstöße.
Wackeliger Livestream und Geträller zu ein paar Akkorden: Lena Marie Breuer fehlt bei Online-Konzerten das Erlebnis. In einem entwürdigen Selbsttest hat sie geschaut, ob da noch was zu retten ist.
Wer sich momentan so langsam eingesperrt fühlt, kann sich jetzt auf Netflix den spanischen Science-Fiction-Thriller „Der Schacht“ von Galder Gaztelu-Urrutia anschauen, um sich wieder besser zu fühlen. Oder in eine noch tiefere Sinnkrise stürzen, findet Matthäus Leidenfrost.
Essensspenden, Gabenzäune, Schutzmasken: Die gegenseitige Unterstützung während der Coronapandemie zeigt sich auf vielfältige Weise. Elias Fischer hat mit einer Studentin gesprochen, die zusammen mit ihrem Freund Schutzmaske für Mitmenschen mit einem 3D-Drucker produziert.
Es ist ein umfangreiches Krankheitszeugnis, das Alexandra Borchardt in ihrem Buch „Mehr Wahrheit wagen” dem Journalismus ausstellt. Die Expertin weiß, dass er gesunden muss, doch Rezensent Elias Fischer stellt fest: Die richtigen Mittel kennt Borchardt nicht.
Hier steht ein richtig doper Teaser
Ausgerechnet die von Studierenden viel kritisierte Exzellenzstrategie könnte noch in diesem Jahr für ein selbstbestimmteres Studium an Berliner Universitäten sorgen. Von Julian von Bülow.