Jeder in Deutschland kennt seine Cartoons. Uli Stein plaudert über seine Kindheit und die Studienzeit an der FU während der Hochphase der Studierendenproteste. Ein Porträt von Anabel Godoy-Rother und Leon Holly.
Jeder in Deutschland kennt seine Cartoons. Uli Stein plaudert über seine Kindheit und die Studienzeit an der FU während der Hochphase der Studierendenproteste. Ein Porträt von Anabel Godoy-Rother und Leon Holly.
Wenn wir träumen, können wir die absurdesten Dinge erleben. Manchmal fühlt sich das Geträumte sogar beinahe real an. Warum ist das so? Wie funktionieren Träume überhaupt? Von Annika Grosser.
Unsere Autorin hat Depressionen. Sie weiß genau, wie schwer es ist, damit ehrlich zu sein – auch zu sich selbst. Ein Essay über einen wirklich langen Weg.
Die Klimastreiks 2019 politisierten eine ganze Generation Schüler*innen. Und die Studierenden? Spätestens seit der Bologna-Reform gelten sie als unengagiert. Ändert die Klimabewegung daran etwas? Oder hält sich das Bild des unpolitischen akademischen Nachwuchses? Eine Spurensuche an der FU.
Kettenbefristungen, Unsicherheit und Bezahlung unter Mindestlohn gehören für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zum Universitätsalltag. Die Initiative »FU:fair&unbefristet« will nun auf den Missstand aufmerksam machen.
Das »Student Hotel« verkauft sich als schicke Alternative für wohnungslose Studierende. Cooles Modell für Studis in Not oder miese Abzocke? Unsere Autorinnen haben sich das Ganze einmal genauer angeguckt.
Zeit vergeht relativ. Mal rast sie davon, in der falschen Vorlesung scheint sie jedoch stillzustehen. Warum ist das so? Und warum haben wir eigentlich immer zu wenig Zeit?
Kevin Kühnert schmiss sein Publizistikstudium an der FU für einen Job im Callcenter und das Engagement bei den Jusos. Heute ist er SPD-Vorstandsmitglied und einer der gefragtesten Politiker des Landes. Ein Porträt.
Hausarbeiten, Referate, Klausurlernen – das machen die meisten lieber Übermorgen oder am Tag danach… oder danach. Was gegen Prokrastination hilft, erklärt Brigitte Reysen, die seit mehr als 25 Jahren als Psychologin arbeitet und Studierende in der psychologischen Beratungsstelle der FU berät. Von Julian von Bülow.
Caterina Granz ist Leichtathletin und studiert seit kurzem Psychologie im Master. Im Sport lastet ständiger Druck auf ihr, im Studium beschäftigt sie sich mit der Psyche – eine erfolgversprechende Kombination? Ein Portrait.