Jedes Semester bewerten Studierende an der FU ihre Lehrveranstaltungen. Von den Ergebnissen hören sie meistens nie wieder etwas. Die Uni sollte die Evaluation besser nutzen, findet Max Krause.
Die Berliner Universitäten reagieren auf den anhaltenden Flüchtlingsstrom: Mit Deutsch- und Schnupperkursen wollen sie den Geflüchteten Zugang zum akademischen Leben gewähren. Die FU hinkt hinterher. Von Max Krause Mohammed ist nicht anspruchsvoll. Der 21-Jährige hat ein Jahr Geografie studiert, jetzt will er auf Informatik umsatteln. Der Grund: Dort ist es leichter, einen Studienplatz zu bekommen. Mohammed kommt aus […]
Manchmal ist es gar nicht so leicht, den Uni-Alltag legal zu meistern. Doch nicht jedes Verbrechen lohnt sich. Was geht an der Uni gar nicht und welche Delikte man ohne schlechtes Gewissen begehen kann, haben wir für Euch zusammengestellt. Von Hanna Sellheim Mensa-Besteck stehlen: Lass es! Wer die metallene Kühle des hochwertigen Mensa-Bestecks in seiner […]
Grüne Gruppen bevormunden, Liberale vertrauen auf mündige Bürger. Gegenseitig werfen sie sich politischen Irrsinn vor. Henrik Rubner von der Grünen und Franziska Kruse von der Liberalen Hochschulgruppe vertreten also unvereinbare Gesellschaftsideale? Sie diskutieren über Nutzen und Schaden von Verboten. Von Cecilia T. Fernandez FURIOS: Formell herrscht in französischen Zügen noch Kussverbot, wer in Singapur einen Kaugummi ausspuckt, riskiert […]
Natur und Kultur in rauen Mengen. In Kroatien schlagen Touristenherzen höher. Erkundet man das Land mit dem Auto, lassen sich sogar noch mehr Schätze entdecken. Von Anke Schlieker